Ein Feldversuch zur Verbesserung kommunaler Projekte

  IHRE STIMME ZÄHLT



00303


Personen haben diese Seite aufgerufen. 

DIE ABSTIMMUNG ERFOLGT ABSOLUT ANONYM

WICHTIG: Das bedeutet nicht, dass alle Personen auch abgestimmt haben.

Nur wer abstimmt bekommt das aktuelle Abstimmungsergebnis angezeigt.

THEMENBEREICH : BürgerBefragung / Meinungsumfrage

BISS2030 - BürgerBefragung / Meinungsumfrage

Ist Ihrer Meinung nach eine BürgerBefragung / Meinungsumfrage sinnvoll? Bringt sie einen Mehrwert?

  1 - JA - Dadurch können BürgerInnen klar ihre Meinnung ausdrücken, ohne, dass sie unter den Teppich gekehrt werden kann. Die geschlossene Abstimmung NUR für Abgeordnete, Vereinsvorsitzende und Gewerbetreibende ist repräsentativ   2 - JA - Das ist quasi eine permanente Quelle für Sorgen, Anliegen und Meinungen aus der Bürgerschaft   3 - Weiss nicht - Mir egal   4 - Weiß nicht - Das hatten wir noch nie und das ist mit viel zu viel Arbeit verbunden   5 - NEIN - Das allgemeine Ergebnis ist nicht repräsentativ. Da wird nur Stimmung gemacht.   6 - NEIN - Die BürgerInnen haben zu wenig Ahnung von der Komplexität der Kommunalpolitik. Das gibt nur unnötige Diskussionen und Streit.


THEMENBEREICH : ALT-BÜRGERMEISTER

In der Diskussion seit 5 Jahren tauchen immer wieder "Argumente" auf wie z.B. "Hannich und Gensler haben die (schlechte) Situation von Schenklengsfeld herbeigeführt", "Die haben die Schulden gemacht", "Nach dieser Bilanz  hat der neue Bürgermeister keine Chance", "18 verlorene Jahre" u.s.w. Zeit, mal nachzuforschen, was die BürgerInnen denken.

Hier also die direkte Frage nach der Leistung der letzten 4 Bürgermeister seit 1972

ALT - Bürgermeister

Welcher der Bürgermeister seit 1972 hat Ihrer Meinung nach AM MEISTEN für die Großgemeinde Schenklengsfeld geleistet?

  1 - Fritz Loree (SPD) - 1972- ca.1982 - Aufbau der Großgemeinde, Infrastruktur-Maßnahmen = Pionier-Phase   2 - Horst Hannich (SPD) - ca.1982-2005 - Infrastruktur - Konsolidierungs und Stabilisierungsphase   3 - Stefan Gensler (BL) - 2005-2017 - Infrastruktur - Neuausrichtung im 21. Jh   4 - Carl Christof Möller (Parteilos, jetzt SPD) - 2017-aktuell


THEMENBEREICH : HILMES

 

HILMES - Beschilderung Kommentar von BM Möller (vom 9.3.23)

Was denken Sie über die Beantwortung der Fragen zu der Beschilderungs-Aktion von BM Möller ?

  1 - Sehr gut - Die Antwort kam sehr schnell und ist akzeptabel   2 - Gut - Die Antwort klingt sehr gut   3 - Befriedigend - Klingt plausibel, hätte aber besser VOR der Aktion kommuniziert werden sollen.   4 - Ausreichend - Die Begründung kann ich nur bedingt akzeptieren   5 - Mangelhaft - klingt unplausibel und irgendwie nach Schadensbegrenzung   6 - Ungenügend - Die Begründung ist unakzeptabel

Beschilderungs-Aktion in Hilmes (vom 8.3.23)

Wie beurteilen Sie die Beschiderungsaktion (Strassensperrung) am 3.3.23?

  1 - Sehr gut - Das schützt die Anwohner   2 - Gut, die Verantwortlichen haben ihren Job getan   3 - Da kann ich nichts dazu sagen   4 - Die Aktion finde ich nicht gut   5 - Da hat der Amtsschimmel gewiehert   6 - Nach Wippershain, Konrode, Malkomes, Schenklengsfeld und anderen "Ego-Shoot-Aktionen" ist jetzt Hilmes dran. Is doof, is aber so

 

 

 THEMENBEREICH : Wippershain

 

OB Wippershain - Parkplatz Friedhof

Wie beurteilen Sie das Vorgehen von BM Möller im Fall des OB Wippershain?

  1 - Sehr gut - BM Möller hat seine Pflicht getan   2 - Gut - BM Möller hat halt vergessen, den OB zu informieren - Er soll sich entschuldigen und dann is auch gut   3 - Da kann ich nichts dazu sagen   4 - Das war unhöfliches und geringschätzendes Verhaltend   5 - So geht man nicht mit gewählten Abgeordneten um - Das ist unentschuldbar



 THEMENBEREICH : Feuerwehr auf FACEBOOK

Informationen über die FEUERWEHR und andere Vereine

Ist es akzeptabel, wenn die Feuerwehr (oder auch andere Vereine) auf den FB-Plattformen "Schenklengsfeld.info"und|oder "BISS2030" Informationen über sich posten bzw. Werbung machen?

  JA - auf jeden Fall - Freiwillige Aktionen von BürgerInnen müssen auf allen Plattformen unterstützt werden   JA - Es kann nicht schaden, wenn Informationen über Bürger-Engagement verbreitet werden   Weiß nicht - Ist mir egal   NEIN - Das ist nicht von allgemeinem Interesse, sondern interessiert nur einen kleinen Kreis von Feuerwehrleuten   NEIN - das interessiert keinen Mensch






THEMENBEREICH : Abwasser - Malkomes

Kontroll-Ausschuss zu "Kläranlage Malkomes"

Ist der Antrag von ZuMIT, einen Untersuchungs-Ausschuss zur Klärung der Missstände im Projekt "Kläranlage Malkomes" einzusetzen gerechtfertigt?

  JA - So kann es ja nicht weitergehen   JA - Die Überprüfung hätte bereits viel früher stattfinden sollen.   Weiß nicht - Ist mir egal   NEIN - Die Projektleitung (Vorstand und Bauabteilung) macht das schon. Das ist nur unnötige Arbeit.   NEIN - Das ist halt eine sehr komplexe Materie.


Abwasser-Problematik Malkomes

Welche der Varianten zur Klärung des Abwassers halten Sie für geeigneter?

  Neubau der Kläranlage Malkomes mit dem Risiko, dass zu erwartende Abwasserverschärfungen in 10-20 Jahren weitere Folgekosten nach sich ziehen   Weiß nicht - Ist mir egal   Abwasser-Leitung zusammen mit Friedewald nach Bad Hersfeld mit dem Risiko laufender Kosten

Abwasser - Arbeitsverhalten

Ist die Aussage zum Stand der Kläranlage Malkomes "Wir arbeiten mit Hochdruck." glaubwürdig ?

  JA - Es handelt sich um eine sehr komplexe Materie   weiß nicht - Ist mir egal   NEIN - Wenn nach 5 Jahren Planung herausgekommen ist, dass man weder eine Kläranlage in Malkomes bauen könne noch eine Abwasserleitung nach Bad Hersfeld legen könne, dann muss die Frage erlaubt sein, wie hoch der Druck war, mit dem da gearbeitet wurde. Siehe GV-Protokoll ca 3.Quartal 2022   NEIN - Das ist eine nichtssagende Schutzbehauptung für Totalversagen


THEMENBEREICH : Rettungswege auf dem Lindenplatz

Hintergrundinfo

BISS2030-Projektbeschreibung aus 2020


Lindenplatz-Eine Chronologie des Scheiterns



Rettungswege Lindenplatz

Was soll mit dem Lindenplatz geschehen?

  Der Platz soll zur Spielstrasse ausgebaut werden   Der Platz soll als Parkplatz optimiert werden   Der Platz soll komplett autofrei werden   Es soll alles so bleiben, wie es ist.   Die Projektleitung Möller/Pfromm hat 4 Jahre versagt. Die Projektleitung absetzen und mit neutralen Personen von vorn anfangen.


 

THEMENBEREICH : Wertschätzung für Ortsbeiräte

Hintergrundinfo

Leserbriefe und Kritik


Glocke Konrode


Faktencheck Wertschätzung (2021)





Wertschätzung für Ortsbeiräte

Sind Sie der Meinung, dass der Gemeindevorstand die Arbeit Ehrenamtlicher, insbesondere der ORTSBEIRÄTE wertschätzt?

  JA - auf jeden Fall. Die Ortsbeiräte werden immer zu Fragen ihres Ortsteils kontaktiert und ihre Anregungen werden aufgenommen.   JA - So gut das im Tagesgeschäft möglich ist   weiß nicht - ist mir egal   NEIN - Erfahrungen der Geringschätzung, wie sie der Ortsbeirats Wipperhain gemacht hat, hat der Ortsbeirat in unserem Ortsteil ebenfalls gemacht.


Leserbriefe und Kritik


Kernfrage:

Deckt sich die Einschätzung des OB Wippershain mit Erfahrungen anderer Ortsbeiräte?


Professionalität

Halten Sie den Vorwurf des OB Wippershain, dass in der Gemeinde mit "Halbwissen und Ignoranz" gearbeitet wird für zutreffend?

  JA - Die Erfahrungen habe ich auch gemacht   weiß nicht - ist mir egal   NEIN - Die Gemeinde arbeitet sehr professionell. Die Kritiker haben leider keinerlei Vorstellung von der Komplexität der Materie.


THEMENBEREICH : Arbeit der Gemeindevertretung

 

§50 HGO Aufgaben der Gemeindevertretung


GV-Sitzungen 2023



Kernfrage:

Ist es ausreichend, wenn gerade mal das juristische Minimum der Anforderungen erfüllt wird?



Welche Mittel hat die GV um ihrem Kontroll-Auftrag nach §50 HGO nachzukommen?

Sitzungen der Gemeindevertretung

Sind 6 Sitzungen der Gemeindevertretung in 2022 ausreichend, um einen Politikwechsel zu machen?

  JA, ist ausreichend   JA, aber es dürfte etwas mehr sein   Mir egal   NEIN, eher zu wenig   NEIN, da wird lediglich der alte Trott weitergeführt


THEMENBEREICH : Fusionsgespräche mit Friedewald/Hohenroda

 

BISS2030-Faktencheck


Kernfrage:

Gibt es Protokolle von den Besprechungen aus 2020?

Wer hat an den Gesprächen teilgenommen und was war das Ergebnis?

GV-Beschluss Fusionsgespräche/Gebietsreform

Fusionsgespräche mit Friedewald und/oder Hohenroda

  JA - Die Gespräche sollen aufgenommen werden   NEIN - Schenklengsfeld soll eigenständig bleiben   Eine neue Gebietsreform wird sowieso früher oder später kommen. Die Personalkosen für 3 Verwaltungen kann niemand mehr bezahlen.


THEMENBEREICH : Konrode Glocke

HR4 Radio-Bericht


Bericht des Ortsbeirats


Bericht HNA


Nach der ersten Messung hat man von einem Max-Wert von 90 dB gesprochen.

Welcher Wert gilt denn eigentlich? Anfangs (HNA) wurde als max. erlaubter Wert 89,9 dB genannt, in dem HR4-Bericht wird von 60 dB geredet.

Kann es sein, dass man andere Rahmenbedingungen angenommen hat, um den Wert juristisch von vornherein zu drosseln?

Konröder Glocke

Soll die Konröder Glocke - Lautstärke

  So laut bleiben, wie sind im Januar 2023 im gedämmten Zustand läutet?   Bis zur erlaubten maximalen Lautstärke eingestellt werden.   Ganz abgestellt werden


 

THEMENBEREICH : Mögliche Atsenthebung

 

Pressemitteilung von BM Möller



Infos zur Abwahl eines Bürgermeisters in Hessen

Amtsenthebung

Sollte angesichts der langjährigen Kritik an BM Möller's Amtsführung geprüft werden, ob eine Abwahl nach §76 Abs. 4 HGO sinnvoll und gerechtfertigt wäre?

  NEIN - BM Möller hat einen Super-Job gemacht   NEIN - Die Altlasten der Vorgänger Gensler und Hannich waren so desaströs, dass BM Möller keine Chance hatte.   Weiß nicht - Ist mir egal   JA - Aber nur, wenn z.B. die Untersuchung zur Kläranlage Malkomes, die Ausgaben an Beraterfirmen, aufgelaufene Strafzahlungen für schlecht erledigte Arbeit ausreichend Beweise für Unfähigkeit ergeben.   JA - Spätestens seit dem Abwasser-Malkomes-Debakel, der Diskussion um die Konröder Glocke, der Geringschätzung des OB Wippershain usw. ist das Maß voll. Die GV sollte ein Misstrauensvotum stellen.




Personen haben diese Seite aufgerufen.

Das bedeutet NICHT, dass diese Personen auch abgestimmt haben.