Ein virtueller Stammtisch zu kommunalen Projekten

Gitarre lernen

Weitere Lieder


In Laenscheld2030 wurde zu Beginn der Corona-Krise eine DO-IT-YOURSELF-Anleitung zum Gitarre-lernen veröffentlicht.

Projekt: Gitarrespielen sich selbst beibringen  (Update)

Anbei eine kleine Einführung für Leute, die mit dem Gedanken liebäugeln, "Gitarre spielen" zu lernen, es sich aber bisher noch nicht getraut haben bzw. kein Geld, keine Zeit oder keinen Anstoss für Gitarrenunterricht hatten.

Die 41 Seiten enthalten die wichtigsten Informationen und zeigen, wie man mit 9 Akkorden 10 Lieder einüben kann und sich dann unendlich viele weitere Lieder aus dem Internet ziehen kann.

Ob man das nun für sich allein macht, oder, um mit Anderen zusammen zu musizieren, ist dabei egal.
Hauptsache man hat Spaß beim Lernen und beim Musizieren.

Den Post von letzter Woche mit der ersten Version der Einführung habe ich gelöscht. Da waren noch Fehler drin.

In dieser Version bin ich noch auf Ukulele, Manoline und einige Zusatz-Instrumente eingegangen.

Des Weiteren habe ich am Ende noch ein paar Gedanken in Gedichtform angehangen, an denen man in einer ruhigen Minute einmal seine Lebensansichten einfach mal vergleichen kann.

Wenn Interesse an dem Musik-Konzept besteht, könnte man die Zahl der Lieder nach und nach erweitern und auf auf FB allen Anderen zur Verfügung stellen.

Viel Spaß

Adi

Info an GitarrespielerInnen : Falls jemand sich daran gemacht haben sollte, "Hallelujah" in der Corona-Version von Bernice Ehrlich zu spielen und noch etwas "Futter" zum Weitermachen über Ostern haben will, findet in dem beiliegenden PDF 10 weitere Übungslieder und noch eine Menge weiterer theoretischer Informationen. Abgesehen davon gibt es im Internet noch 1001 bei weitem bessere Videos und Tutorials zu allen möglichen Liedern, Techniken und theoretischen Thema. Viel Spaß
beim Musizieren über Ostern.


Gitarrespielerinnen können sich am Beispiel des Konzertes von Joan Baez anhören, was eine Sophranstimme in Verbindung mit einer Gitarre an Emotionen und Gedanken wecken kann. Man beschreibt nicht von ungefähr Folksongs mit "3 Akkorde und die Wahrheit". Weiterhin viel Spaß
beim spielen.   ~ https://www.youtube.com/watch?v=Emf1O8q80SM ~

In diesem Video wird der Werdegang von Joan Baez seit den 1960er Jahren beschrieben. Eine erschreckende Geschichte von über 60 Jahre   Rassenhass, Kriege und unendlich viel Leid, gegen das sie mit Mitteln der Musik ankämpft. In meiner Gitarren-Anleitung habe ich "Sag mir wo die Blumen sind" und "Blowing in The Wind" mit übernommen. Mit "The Night They drove old Dixie down", dem späteren "Am Tag als Conny Kramer starb" habe ich damals angefangen zu lernen.  Vielleicht bekommt Ihr ja noch weitere Ideen für Lieder zum Nachspielen. Bei "~ www.ultimate-guitar.com ~" findet Ihr die Texte und Griffe und in Google 1001 Video-Anleitungen zum Spielen.

P.S. Was hat das Ganze mit der Zukunft von Schenklengsfeld zu tun?  Ganz einfach. Musik ist eine kreative Kunst. Kreativen Menschen fällt es leichter, ihre Zukunft zu gestalten. Und das ist bitter nötig. Ich verbinde mit den Informationen zum Gitarrespielen die Hoffnung, dass nach der Corona-Krise Menschen zusammenkommen und miteinander musizieren, reden, Gedanken austauschen und gemeinsam ihre Umgebung so angenehm wie möglich gestalten. Vielleicht kann man das Leben ja mit einer kleinen Mugge wieder starten. Das Konzept der ersten Lindenmugge seht ihr im Bild. Es gibt viele gute Gitarre-Spieler/innen, die mit ihrere Kunst etwas auf die Beine stellen könnten. Gugelhupf aus Hilmes hat sogar eine eigene CD herausgebracht. Da müsste man doch etwas organisieren können. Schönes Wochenende.

03094